AGB
AGB – Brazilian Fight Academy – Santiago Miranda Arellano – gültig ab 01.03.2025
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) wird zwischen dem Kunden/ Mitglied und der Brazilian-Fight-Academy – Santiago Miranda Arellano (BFA),
vertreten durch: Santiago Miranda Arellano
Adresse: Augsburgerstr. 43, 85221 Dachau
E-Mail-Adresse: info@brazilian-fight-academy.de
USt – IdNr: DE321864274
nachfolgend Anbieter oder BFA genannt, der Vertrag geschlossen.
Laufzeit der Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft beginnt mit Unterzeichnung des Vertrages, soweit kein anderes Datum vereinbart wurde und hat eine Erstlaufzeit von 24 Monaten. Die Mitgliedschaft ist von beiden Seiten mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende der abgeschlossenen Laufzeit kündbar. Die Kündigung erfordert die Schriftform und hat an die postalische Adresse des Anbieters zu erfolgen. Das Mitglied kann mit Kündigung eine Fortführung der bestehenden Vertragskonditionen durch Neuvertrag vereinbaren, wenn dieser im Rahmen der Erstlaufzeit erfolgt und durch den Anbieter zugestimmt wird. Erfolgt keine fristgemäße Kündigung, verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit, kann jedoch fortan beidseitig mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Im Rahmen der Vertragsverlängerungen auf unbestimmte Zeit erhöhen sich die Mitgliedsbeiträge auf die jeweils zum Zeitpunkt gültigen Beitragssätze und können bei Bedarf monatlich auf den jeweils gültigen Vertragssatz angepasst werden.
Rechte des Mitglieds aus Vertrag
Das Mitglied ist berechtigt, für die vereinbarte Vertragsdauer und für die vertraglich festgelegten Stunden (Stundenkontigent) das Trainingsangebot der BFA in den Räumlichkeiten von Naturfreunde Kletterhalle Dachau – Wettersteinring 14, 85221 Dachau zu besuchen. Die Rechte des Nutzers aus diesem Vertrag sind nicht übertragbar.
Öffnungszeiten/Anmeldung/ Stornierung/Absagen
Soweit vertraglich nicht anders geregelt, erfolgt eine Anmeldung des Kunden zum Kursangebot über die benannte Buchungsapp Spond. Kursbuchungen sind ab 6 Tage und bis zu drei Stunden vor Kursbeginn möglich. Kurse können durch das Mitglied je nach Kursart, online bis drei Stunden vor Beginn des jeweiligen Termins storniert werden. Wird die Buchung bis zu diesem Zeitraum nicht storniert geht die Buchung auch dann zu Lasten des Stundenkontigents, wenn der Kunde an dem Kurs nicht teilnimmt.
Der Anbieter kann die Teilnehmerzahl von Kursen nach billigem Ermessen beschränken, wenn dies für den ordnungsgemäßen Ablauf der Kurse erforderlich erscheint. Die Kurstermine werden über die Buchungs-App aktuell und mindesten mit einem Vorlauf von 7 Tagen bekannt gegeben. Der Anbieter behält sich vor, an allen gesetzlichen Feiertagen und an bis zu weiteren 20 Tagen im Jahr wegen Renovierung oder anderen dringenden betrieblichen oder vertraglichen Erfordernissen zu schließen, ohne dass es den Kunden berechtigt, seine Leistungen zu kürzen. Der Anbieter ist jedoch verpflichtet das Kursangebot möglichst aufrecht zu erhalten.
Treten Umstände ein, die es dem Anbieter aus von ihm nicht zu vertretenden Gründen (höhere Gewalt, Arbeitskämpfe, Unruhen, behördliche Maßnahmen, sonstige unabwendbare und schwerwiegende Ereignisse) unmöglich machen, Leistungen zu erbringen, so besteht kein Anspruch auf Schadensersatz oder Minderung. Dem Mitglied wird in diesem Fall das Recht eingeräumt, für den entsprechenden Zeitraum der Ausfallzeit nach Ende der regulären Mitgliedschaft kostenfrei die Leistungen entsprechend seiner Mitgliedschaft in Anspruch zu nehmen.
Die BFA behalt sich vor, die bei Vertragsabschluss gültigen Öffnungszeiten sowie Trainingstage und -zeiten zu ändern. Änderungen werden dem Mitglied rechtzeitig im Voraus angezeigt. Eine Verlegung der Unterrichtsräume durch die BFA innerhalb des Stadtgebietes ist im Rahmen des Vertragsgegenstandes, bis zu einer Grenze von 10 km möglich.
Upgrade/Downgrade der Mitgliedschaft
Ein Upgrade auf ein höheres Mitgliedschaftsmodell ist während der Vertragslaufzeit zum jeweiligen Monatsanfang möglich. Die neue Laufzeit richtet sich nach dem neu abgeschlossenen Vertrag. Ein Downgrade auf ein geringeres Modell ist nur dann möglich, wenn der neue Vertrag mindestens dieselbe Wertigkeit hat wie der aktuelle Vertrag (Summe aller ausstehenden Beiträge).
Beiträge, Höhe, Fälligkeit
Die Höhe des monatlichen Mitgliedsbeitrages richtet sich nach der jeweiligen einzelvertraglichen Vereinbarung. Im Falle einer Veränderung des gesetzlichen Mehrwertsteuersatzes, derzeit 19%, ist der Anbieter berechtigt eine entsprechende Anpassung der Beiträge vorzunehmen. Dies gilt sowohl bei einer Erhöhung als auch bei einer Senkung des jeweiligen gesetzlichen Mehrwertsteuersatzes. Die Zahlung für die vertraglich vereinbarten Leistungen erfolgt grundsätzlich im Voraus. Der monatliche Beitrag ist jeweils immer am ersten Tag des Leistungszeitraumes fällig. Die Zahlung erfolgt grundsätzlich per SEPA-Lastschriftverfahren. Für Mitgliedschaften ermächtigt der im Lastschriftmandat eingetragen Kontoinhaber die BFA, die Beiträge von seinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weist der Kontoinhaber sein Kreditinstitut an, die von der BFA auf sein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.
Im Falle jeder, mangels Deckung oder unberechtigten Widerrufs nicht eingelösten oder zurückgereichten Lastschrift, ist der Anbieter berechtigt, die für die Bankrücklastschrift und die Bearbeitung entstehenden Kosten in Höhe von 20,00€ zu berechnen und diese mit der nächsten Lastschrift automatisch einzuziehen. Bei Zahlungsverzug werden die Leistungen des Vertrages bis zum Begleichen aller Zahlungen gesperrt.
Nach Ablauf der Erstlaufzeit des jeweiligen Mitgliedsvertrages kann durch die BFA zum 01.10. eines jeden Jahres eine Beitragsanpassung (der monatlichen Beiträge) um jeweils 5% des aktuell gezahlten Beitrages, jedoch maximal um 6€ (Betriebskostenanpassung) durchführen. Die Erhöhung übersteigt dabei niemals den Mitgliedsbeitrag, der zum Zeitpunkt der Beitragsanpassung für einen entsprechenden Mitgliedsvertrag verlangt wird.
Hausordnung
Der Anbieter ist berechtigt, eine für die Mitglieder verbindliche Hausordnung für das Studio aufzustellen. Die Hausordnung enthält insbesondere Regelungen zur zulässigen Nutzung der Geräte/des Studios und zur Wahrung der Rechte anderer Mitglieder. Die Hausordnung der Naturfreunde Kletterhalle Dachau gilt auch für alle Kunden der BFA.
Weisungsberechtigung
Das anwesende Personal (der BFA und Naturfreunde Kletterhalle Dachau) ist berechtigt, soweit dies zur Aufrechterhaltung eines geordneten Betriebes des Studios, der Ordnung und Sicherheit oder Einhaltung der Hausordnung nötig ist, Weisungen zu erteilen. Diesen Weisungen ist Folge zu leisten. Im Falle einer wiederholten Missachtung der Hausordnung und oder der Missachtung von Anweisungen des Personals ist die BFA berechtigt, die Mitgliedschaft nach vorheriger erfolgloser Abmahnung außerordentlich fristlos zu kündigen. Bei Fällen besonders schweren Fehlverhaltens ist die BFA darüber hinaus berechtigt die Mitgliedschaft sofort ohne vorherige Abmahnung fristlos zu kündigen, wenn das Abwarten einer Verhaltensänderung nach einer erfolgten Abmahnung der BFA nicht zumutbar ist. Im Falle einer fristlosen Kündigung aus vorstehenden Gründen werden die Mitgliedsbeiträge für die offene Restlaufzeit des jeweiligen Vertrages zur sofortigen Zahlung fällig.
Videoüberwachung
Der Anbieter behält sich vor, unter Beachtung der Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes und unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte der Mitglieder, Teilflächen des Studios mit Videokameras zu überwachen und die Aufnahmen zu speichern, soweit und solange dies im Einzelfall erforderlich und rechtlich zulässig ist. Der Umstand der Beobachtung und die verantwortliche Stelle werden durch Hinweisschilder erkennbar gemacht.
Nutzung Studioflächen/Equipment
Das Mitglied ist verpflichtet, die Studioflächen und zur Verfügung stehendes Equipment ordnungsgemäß und pfleglich zu behandeln und ausschließlich entsprechend den Anweisungen des anwesenden Personals zu nutzen. Der Benutzung des Equipments erfolgt im Rahmen des Stundenplanes durch Anweisung des Trainers. Das Mitglied verpflichtet sich, bei der Ausübung der Trainingstechniken stets die nötige Vorsicht walten zu lassen. Den Anweisungen der Trainer ist stets Folge zu leisten. Der Nutzer haftet für sämtliche durch ihn vorsätzlich und grob fahrlässig verursachten Schäden. Die Mitgliedschaft in der Brazilian-Fight-Academy berechtigt nicht zur Nutzung der Trainingsflächen der Kletterhalle Dachau.
Konsumverbot/Verbotene Gegenstände
Es ist dem Mitglied untersagt, im Gebäude oder auf dem Außengelände zu rauchen und selbst mitgebrachte alkoholische Getränke oder Suchtgifte zu konsumieren. Das Mitglied ist berechtigt nichtalkoholische Getränke in Glas freien Behältnissen in das Studio mitzubringen, außer es handelt sich um Produkte die im Studio vertrieben werden. Ferner ist es dem Mitglied untersagt, verschreibungspflichtige Arzneimittel, die nicht dem persönlichen und ärztlich verordneten Gebrauch des Mitglieds dienen, und/oder sonstige Mittel, welche die körperliche Leistungsfähigkeit des Mitgliedes erhöhen sollen (z.B. Anabolika, Steroide), mitzubringen. In gleicher Weise ist es dem Mitglied untersagt, solche Mittel entgeltlich oder unentgeltlich Dritten in dem Studio anzubieten, zu verschaffen, zu überlassen oder in sonstiger Weise zugänglich zu machen. Bei einem Verstoß gegen diese Bestimmung ist der Anbieter berechtigt, den Mitgliedsvertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen und/oder Schadenersatz in Höhe von 2.000€ geltend zu machen. Weist das Mitglied nach, dass ein geringerer oder gar kein Schaden entstanden ist, schuldet das Mitglied lediglich den nachgewiesenen Betrag.
Begleitpersonen/Tiere
Das Mitbringen von Begleitpersonen und Tieren in das Studio ist grundsätzlich nicht gestattet. Eine Ausnahmeerlaubnis für Begleitpersonen kann ausschließlich im Vorfeld des Kurses mit dem jeweiligen Trainer vereinbart werden.
Änderungen von Mitgliedsdaten
Das Mitglied ist verpflichtet, jede Änderung vertragsrelevanter Daten (Name, Adresse [auch E-Mail-Adresse], Bankverbindung etc.) an den Anbieter unverzüglich mitzuteilen. Kosten, die dem Anbieter dadurch entstehen, dass das Mitglied die Änderung der Daten nicht unverzüglich mitteilt, hat das Mitglied zu tragen.
Gesundheit und Risiken
Das Mitglied darf nur dann trainieren, wenn es gesundheitlich dazu in der Lage/ Sporttauglich ist. Das Kursangebot der BFA ist physisch und psychisch sehr intensiv. Das Mitglied ist verpflichtet seinen Gesundheitszustand, sofern erforderlich und gegebenenfalls auf Anraten des betreuenden Trainers bei einem Arzt seiner Wahl überprüfen zu lassen.
Bei etwaigen Vorerkrankungen obliegt die Entscheidung zur Trainingsteilnahme dem Mitglied unter Beteiligung des Arztes. Das Training erfolgt auf eigene Gefahr, die BFA übernimmt ausdrücklich keine Haftung für Tauglichkeit und Gesundheit des Mitgliedes. Eine Abstimmung zu etwaigen Einschränkungen mit dem Trainer vor Kursbeginn wird dringen empfohlen. In den Trainingseinheiten ist geeignete Schutzausrüstung durch das Mitglied zu stellen und zu verwenden. Ein angemessener Versicherungsschutz ist Sache des Teilnehmers (z.B. Unfall-, Krankenversicherung).
Haftungsbeschränkung
Der Anbieter schließt jede Haftung für Schäden, die dem Mitglied im Rahmen der vertraglichen Angebotsnutzung entstehen und für Schäden des vom Kunden mitgebrachten Besuchers, einschließlich des Verlustes von Wertgegenständen aus. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Mitglieds aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, sowie ebenfalls nicht für Schaden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Trainers oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Dem Mitglied wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände mitzubringen. Von Seiten des Anbieters werden keinerlei Bewachung und Sorgfaltspflichten für dennoch eingebrachte Wertgegenstände übernommen.
Versicherung
Die BFA verfügt über eine angemessene Betriebshaftpflichtversicherung und hat keine Unfallversicherung für seine Mitglieder abgeschlossen. Der Abschluss einer Versicherung liegt im Ermessen des Mitglieds, wird aber empfohlen.
Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung des Unternehmens ist auf der Homepage (www.brazilian-fight-academy.de) hinterlegt. Das Mitglied weiß, dass der Anbieter vom Teilnehmer Fotos und Videos aufnimmt und das Material zu Dokumentations-, Werbe- und/oder Marketingzwecke unter anderem auch auf der Internetseite der BFA verwenden kann.
Sonstiges
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so lässt dies die Wirksamkeit des Vertrages sowie dessen übrige Bestimmungen unberührt. Mündliche Nebenabreden zu dieser Vereinbarung bestehen nicht. Zum Abschluss, der Änderungen, der Übertragung sowie Beendigung der Mitgliedschaft bedarf es in jedem Fall der Schriftform.
