
Brazilian Fight Academy Dachau
Kampfsport und Selbstverteidigung im brasilianischen Stil
mit Luta Livre (Ringen) und Chute Boxe (Boxen) für Vale Tudo (MMA und Selbstverteidigung)
Wir bieten euch keine verstaubte traditionelle Kampfkunst, sondern ein legeres und modernes realistisches Kampfsportsystem zur effektiven Selbstverteidigung mit den brasilianischen Kampfstilen Luta Livre, Chute Boxe und Vale Tudo.
Konzept
Brasilianisches Ringen unter Verwendung aller möglichen Wurf, Kontroll- und Aufgabetechniken.
Ringen kombiniert mit Schlag- und Tritttechniken im Stand, wie auch am Boden, um dadurch den Kampf erfolgreich beenden zu können.
Der originale Vorläufer des MMA.
Brasilianisches Kickboxen in Partner- und Gerätearbeit. Perfekt um die Grundlagen der Schlag- und Tritttechniken für das Vale Tudo isoliert zu trainieren.
Wir bieten ein im Landkreis wahrscheinlich einzigartiges Eltern Kind Training. Hier können Eltern zusammen mit ihren Kindern (ab 7 Jahren geeignet) langsam und spielerisch die Grundlagen des Luta Livre erlernen und gleichzeitig Quality-Time mit dem Nachwuchs verbringen.
Konzept
Kurz gesagt ist Luta Livre brasilianisches Aufgaberingen!
Luta Livre (port. Freikampf) entwickelte sich Ende der 1920er Jahre durch Euclydes „Tatu“ Hatem aus dem Catch Wrestling in den Ruderclubs von Rio de Janeiro. Hier wurde schon früh der ultimative Kampfstil gesucht und gefunden. Dem Bodenkampf kam hier schnell große Bedeutung zu.
Luta Livre verwendet auch Hebel- und Würgeangriffe wie sein Konkurrent das BJJ, mit dem Unterschied, dass nicht im klassischen Gi gekämpft wird, sondern in legerer Sommerkleidung. Wir tragen zumeist Shorts und Rashguards (enganliegende Surfershirts). Du brauchst also nicht viel Ausstattung, um bei uns anzufangen.
Zudem limitiert sich das Wettkampfsystem des Luta Livre nicht derart stark wie beim Brazilian Jiu Jitsu. Der Übersetzung „freies Kämpfen“ kommen wir also wortwörtlich nach. Ganz wie bei unserem verwandten europäischen Stil, dem ‚Catch As Catch Can‘ wird bei uns alles genutzt was greifbar und zielführend ist. Gerade deswegen bietet es auch im Bereich der Selbstverteidigung eine effektive Technikschulung.
Zielsetzung des Lutadors, so wird der Ausübende dieser Kampfkunst genannt, ist es also die Distanz zum Gegner schadensfrei zu überbrücken, diesen dann zu Boden zu bringen, um dort den Gegner mittels Positionskontrolle und Kontrollgriffen kampfunfähig zu machen, bzw. zur Aufgabe zu zwingen.
Gerade im Bodenkampf wird die Explosivkraft derart herausgenommen, so dass auch kleinere und deutlich schwächere Kämpfer über ihre technischen Fähigkeiten deutlich größere und stärke Kämpfer bezwingen können.
Die rein ringerische Variante des Luta Livre wird oft auch zusätzlich als ‚Esportiva‘ (port. sportlich) bezeichnet.
Kurz gesagte ist Chute Boxe das brasilianische Kickboxen!
Chute Boxe ist die portugiesische Übersetzung für Kickboxen und zugleich auch der Name eines der bekanntesten und erfolgreichsten brasilianischen Kampfsportclubs, dem Chute Boxe Gym aus Curitiba im Süden Brasiliens, welches dort auch einen eigenen Stil des Kick- und Thaiboxens entwickelte. Geprägt ist dieser Stil vor allem durch seine aggressive und schnörkellose Art mit harten Kombinationen.
Allerdings fällt, um Verletzungen unserer Mitglieder zu vermeiden, das Sparring (Übungskampf) in der Regel sehr locker und technisch aus. Die harten Kombinationen und Low Kicks aus dem Chute Boxe spürt bei uns im Training oftmals nur der Boxsack oder die Schlagkissen.
Chute Boxe bietet zusammen mit dem Luta Livre Esportiva die Grundlage für das Vale Tudo.
Kurz gesagt ist Vale Tudo der brasilianische Freikampf!
Neben der sportlichen, rein ringerischen ‚Esportiva‘ Variante wird sich im Luta Livre auch im ‚Vale Tudo‘ (port. Alles geht) gemessen und die Aufgabe des Gegners auch mittels Schlägen und Tritten gesucht.
Das Luta Livre Esportiva ist also NoGi Submission Wrestling, während das Luta Livre Vale Tudo seine sportliche Umsetzung in den Mixed Martial Arts (MMA) findet.
Vale Tudo ist ein komplettes Selbstverteidigungssystem aus Brasilien, welches durch die Grundtechniken des Luta Livre und des Chute Boxe zu einem funktionellen Ganzen zusammengefasst wird.
Die Sparringsform des Vale Tudo gleicht oftmals einen MMA Sparring. Da hier aber auch freier von Regeln als beim sportlichen MMA gekämpft wird, eignet es sich kombiniert mit einem taktischen Handeln perfekt zur Selbstverteidigung abseits der Matte wie es auch ursprünglich gedacht war.
Luta Livre und Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) sind beide Kampfkünste, die sich auf den Bodenkampf konzentrieren und ihren Ursprung in Brasilien haben. Obwohl sie einige Gemeinsamkeiten haben, gibt es auch einige Unterschiede zwischen den beiden.
1. Ursprung: Luta Livre entwickelte sich unabhängig von BJJ und hat seine Wurzeln im europäuschen Catch As Catch Can Wrestling. BJJ hingegen entstand aus dem japanischen Judo, das von der Familie Gracie in Brasilien weiterentwickelt wurde.
2. Regelwerk: Luta Livre hat traditionell weniger Einschränkungen und Regeln im Vergleich zum BJJ. Es erlaubt Techniken wie Beinhebel und Würfe, die in einigen BJJ-Wettbewerben möglicherweise nicht erlaubt sind.
3. Schwerpunkt: Während BJJ einen starken Fokus auf den Gi (den Anzug) und das Greifen des Gegners legt, konzentriert sich Luta Livre mehr auf den NoGi-Stil, bei dem keine Kleidung zum Greifen verwendet wird. Luta Livre legt auch einen größeren Schwerpunkt auf schnellere Übergänge und den Einsatz von Schlägen und Tritten.
4. Techniken: Obwohl beide Kampfkünste auf dem Bodenkampf basieren, haben sie unterschiedliche Techniken und Herangehensweisen. BJJ legt mehr Wert auf klassische Aufgabetechniken wie Hebel und Würgegriffe, während Luta Livre zudem auch Techniken aus dem Catch Wrestling und dem Judo erfolgreich integriert.
Es ist wichtig zu beachten, dass es innerhalb von Luta Livre und BJJ verschiedene Stile und Schulen gibt, die sich in ihrem Schwerpunkten und Techniken unterscheiden können. Letztendlich hängt die Wahl zwischen Luta Livre und BJJ von persönlichen Vorlieben, Zielen und individuellen Bedürfnissen ab.
Unser Luta Livre Training macht deine Kinder fit und selbstbewusst. Es stärkt zudem Motorik und Körpergefühl des Kindes.
Luta Livre ist kurz gesagt brasilianisches Aufgaberingen, kombiniert (im Gegensatz zum brasilianischen Jiu-Jitsu) mit Elementen aus dem Kickboxen.
Dein Kind lernt bei uns spielerisch die Grundlagen eines der effektivsten Kampfsportsysteme der Welt.
– Koordination & Konzentration: Durch gezielte Übungen stärken wir grundlegende Motorik, sowie Konzentrationsfähigkeit und sorgen für die ersten Muckis.
– Selbstbewusstsein & Disziplin: In einer positiven Umgebung lernen deine Kinder, an ihre Grenzen zu gehen, erfolgreich zu sein und Niederlagen als Chance zu erkennen.
– Respekt & Fairness: Im Training stärken wir den Umgang mit Anderen und fördern das Verständnis für Regeln.
Dabei stehen Spiel und Spaß im Vordergrund! Im Randori und Positionssparring können die Kinder das Erlernte üben. Das grundlegend bei uns spielerisch erlernte und kontrollierte Raufen und Rangeln, lehrt die Kinder dabei den respektvollen Umgang mit dem Trainingspartner und hilft im Alltag Situationen richtig einzuschätzen, sie zu vermeiden oder sich draus zu befreien.
Um eine hohe Qualität, eine schnelle Lernkurve und ein sicheres Training zu gewährleisten, sind unsere Gruppen in der Teilnehmerzahl beschränkt. Zudem werden unsere Kurse von mindestens zwei Trainern begleitet.
Das Training ist grundlegend geeignet für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren, mit und ohne Vorerfahrung.
In dieser Einheit können Eltern qualitativ hochwertige Zeit zusammen mit ihrem Kind verbringen und dieses dabei in der Entwicklung auf und abseits der Matte massiv unterstützen, neben dem sie ebenfalls die Grundlagen des Luta Livre und Vale Tudo erlernen.
Selbstbewusste und verteidigungsfähige Kinder durch Luta Livre! (ab ca. 8 Jahren geeignet)
‘It is easier to build strong children than to repair broken men.’
Frederick Douglass
Hast Du manchmal das Gefühl, eine Prise Beweglichkeit könnte Dir dabei helfen im Kampfsport noch besser zu werden?
Oder hast du vielleicht einfach nur Spaß an Bewegung und möchtest im Alltag mobil bleiben?
Dann würde es uns freuen, Dich mittwochs zum Yoga bei Lina zu treffen!
Ihre Yogastunde hilft Dir mit gezielten Übungen und Flows dabei, die kontrollierte Beweglichkeit deiner Gelenke, sowie die Geschmeidigkeit deiner Muskulatur zu verbessern und ein besseres Körpergefühl zu erlangen.
Außerdem lädt Dich diese Einheit dazu ein, deinem Körper und Geist mit Achtsamkeit eine Auszeit vom stressigen Alltag zu schenken.
Nachdem der Trainer die Kursteilnehmer auf der Matte begrüßt hat, wird sich neben einer kurzen allgemeinen Erwärmung recht bald auch spezifisch erwärmt. Dies bedeutet, dass noch ohne zunächst störenden Partner später notwendige Bewegungsmuster locker gedrillt werden, bis unser Körper auf die vorstehende Trainingsbelastung perfekt vorbereitet ist.
Im Anschluss folgt der Technikteil. In diesem Hauptteil des Kurses werden neue Technikfähigkeiten erworben, die dann in der Abschlussphase, dem Rollen / Sparring (= freie Anwendung) am sich wehrenden Partner erprobt werden.
Hierbei ist stets unser Motto:
Wir trainieren Miteinander und nicht Gegeneinander!!!
Es wird zum Abschluss auch niemand zum Sparring gedrängt. Ganz im Gegenteil! Der Trainer führt mit den Kursteilnehmern zuvor Gespräche, ab wann eine Teilnahme am Abschlusssparring sinnvoll erscheint.
Da wir, wie schon erwähnt die Surfer im Kampfsport sind, braucht du bei uns zunächst nicht viel. Spare dir also den Kauf eines teuren Gi (Judo Kimono). Trage saubere und bequeme Sportkleidung, welche keine Taschen und Reisverschlüsse an sich hat und bestenfalls auch etwas reißfest ist. Hierfür findest du später bei uns, oder in diversen Kampfsportshops funktionale Sportkleidung, die sich hierfür bestens eignet.
Auch auf teures Schuhwerk kann verzichtet werden, da wir uns Barfuß auf den Matten bewegen. Ein Paar Flip-Flops für außerhalb der Matte wäre allerdings sehr wünschenswert.
Für die Teilnahme an der Chute Boxe Einheit können wir dir für die ersten Trainings mit Boxhandschuhen aus unserem Leihpool aushelfen. Später werden neben eigenen Handschuhen auch Zahnschutz, Tiefschutz, Schienbeinschutz und Kopfschutz sinnvolle und benötigte persönliche Ausrüstungsgegenstände.
Sprich aber zuvor am besten nochmal mit einem unserer Trainer, da dieser dir Auskunft darüber geben kann was sinnvoll benötigt wird und unseren Vorgaben für ein sicheres Training entspricht.
Gürtel im Luta Livre?
Auch wenn wir nicht im Gi, sondern im legeren Surferstyle trainieren, tragen wir im Luta Livre Gürtel als Zeichen unserer Graduierung.
Die Gürtelgrade vom Weiß- bis zum Schwarzgurt:

Befreit von Prüfungen wird im Luta Livre die Graduierung des Schülers vom Lehrer im regulären Training, meist nach einer ausgiebigen Rollphase (Sparring) vollzogen. Sie spiegelt das Erreichen eines neuen Plateaus wieder und ist ein Zeichen der Anerkennung von vorhergegangenen Leistungen im Training und Wettkampf. Eine große Rolle spielt hierbei vor allem die technische und taktische Umsetzung des Erlernten. Aber auch die Leidenschaft für den Sport und die Rolle im Team sind nicht zu verachtende Werte hierfür. Man sollte aber auch nie vergessen, dass der Gürtel nicht den Kämpfer ausmacht. Er verdeckt schließlich nur wenige Zentimeter der Hüfte und kämpft nicht von allein. Er zeigt für alle anderen aber deutlich auf, dass der Lutador / die Lutodora wieder etwas gefährlicher geworden ist.